Micron
Solid State Drives
Micron 9300 Serie NVMe™ SSDs
Wenn Mikrosekunden zählen.
Leistungskritische Cloud- und Unternehmens-Workloads erfordern einen konstant schnellen Durchsatz und einen Datenzugriff nahezu in Echtzeit. Die NVM Express (NVMeTM) SSDs der Micron 9300-Serie bieten branchenführende sequenzielle Schreibleistung und die niedrigste durchschnittliche Schreiblatenz am Markt, um die wachsenden Geschwindigkeitsanforderungen an Ihr Rechenzentrum zu bewältigen.1
- OLTP
- Training und Caching für KI/ML/DL
- Block- und Objektspeicher
Micron 7450 Serie NVMe™ SSD
Leistung. Power. Präzision.
Die Micron 7450 SSD ermöglicht fortschrittliche Speicherlösungen mit verschiedenen Formfaktoren, Kapazitäten bis zu 16 TB und zahlreichen Sicherheitsoptionen. Die Micron 7450 ist dank ihres PCIe® Gen4-Durchsatzes sowie ihrer niedrigen Latenz und hervorragenden Servicequalität bestens für softwaredefinierte Speicher-, Datenbank- und Virtualisierungslösungen geeignet. Diese vertikal integrierte Lösung umfasst viele der von Micron entwickelten Technologien. Hierzu gehören zum Beispiel das branchenführende 176-Layer-NAND9, das eine Reaktionszeit von weniger als 2 ms10 bietet, sowie der Controller, die Firmware und der Speicher.
- Hyperkonvergente Infrastruktur
- Cloud-Infrastruktur
- Big Data, Objektspeicher
Micron 7400 Serie NVMe™ SSDs
Starke Leistung, hochgradige Flexibilität
Server werden schnell von älteren Rechenzentrumstechnologien auf NVM Express® (NVMe) und Flash-optimierte Formfaktoren umgestellt, um die Leistung zu maximieren, die Kosten zu senken und eine sichere Plattform für Virtualisierung, Container, Cloudanwendungen, softwaredefinierten Speicher und mehr zu bieten. Um diese Herausforderung zu meistern, ist zukunftsorientierter Speicher erforderlich – Speicher, der sich problemlos in verschiedene Plattformen einbinden lässt, dessen Leistung auf Ihre Workloads abgestimmt ist und der ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Speicher, wie ihn die Micron 7400 SSD bietet.
- SQL- und NoSQL-Datenbanken
- Block und Objektspeicherung
- VDI und Virtualisierung
Micron® 5400 Serie SATA-SSDs
Bewährte SATA-Lösungen
Die Micron® 5400 ist die weltweit erste SATA-SSD für Rechenzentren, die mit 3D-176-Layer-TLC-NAND9 ausgestattet ist und eine um 50 % höhere Zuverlässigkeit sowie 67 % mehr Lebensdauer bietet als typische SATA-Laufwerke11 für Rechenzentren, mit verfügbaren Kapazitäten von 240 GB bis zu branchenführenden 7,68 TB12. Mit einer bewährten Architektur, die Sicherheit sowie beispiellose Zuverlässigkeit und Belastbarkeit gewährleistet, ist die 5400 die 11. Generation der SATA-SSDs für Rechenzentren von Micron, die auf dem branchenweit breitesten Portfolio aufbaut. Vereinfachen Sie die Umstellung Ihres Rechenzentrums auf Flash-Speicher mit der Stabilität und Leistung, die Sie von den branchenweit fortschrittlichsten SATA-SSDs für Rechenzentren gewohnt sind.
- Hyperkonvergente Infrastrukturen
- Cloud-Infrastruktur
- Big Data
- Objektspeicher
Micron 3400 Serie PCIe NVMe™ SSD
Für die datenintensivsten Anwendungen
Die Micron 3400 SSD mit NVMe™ kombiniert die Leistung von branchenführendem 176-Layer-NAND und PCIe Gen4. Die 3400 ist in der Lage, die anspruchsvollsten Anwendungen für Workstations, Spiele und Business-PC-zu verwalten – und verbraucht dabei nur wenig Strom. Die Micron 3400 SSD ist eine zukunftssichere Lösung zum Bewältigen der E/A-Lasten, die zum Verwalten der heutigen 4K- (und zukünftigen 8K-) Doppel- oder Dreifach-Monitor-Konfigurationen sowie für die Arbeit von zu Hause aus erforderlich sind, bei der die Grenzen zwischen privaten und arbeitsbezogenen Aufgaben verschwimmen.
- Firmennotebooks
- Workstations
- Videoproduktion
- Startlaufwerk für Server
Micron 2210 Serie PCIe NVMe™ Client SSD
Wirft Sie nicht zurück (und hält Sie auch nicht auf).
Die Micron 2210 QLC SSD schließt die Lücke zwischen den niedrigen Kosten von Festplatten und der Leistung, Zuverlässigkeit, dem geringen Stromverbrauch und der Sicherheit von SSDs. Zum ersten Mal vereint Micron NVMe-Leistung und kostengünstiges QLC-NAND. Die Micron 2210 verändert die Spielregeln, da sie erweiterte SSD-Kapazitäten in der Preisklasse von Festplatten bietet.
- Firmennotebooks
- Tragbare Spielkonsolen
- Gaming, Videoproduktion
Micron
Server-Speicher
Micron DDR5 Serverspeicher
DDR5: mehr als ein Generationensprung
Beschleunigen Sie die Leistung für die nächste Generation von Anwendungen mit Micron® DDR5 Server-DRAM: mehr als ein Generationensprung in der Speicherinnovation. Kehren Sie den Trend einer sinkenden Bandbreite pro Kern um, versorgen Sie die schnell wachsende Anzahl von Prozessorkernen mit Speicherbandbreite und -kapazität und sorgen Sie für fast doppelt so hohe Datenraten13 wie bei DDR4.
- Die Leistung von neuen DDR5-Servern und -Workstations maximieren
Micron DDR4 Serverspeicher
Beschleunigen Sie Ihre Server und Workstations
Beschleunigen Sie Anwendungen und holen Sie mit Micron® Server-DRAM mehr aus Ihrem IT-Budget heraus. Die Maximierung der installierten Speicherkapazität mit dem Micron Server- und Workstation-Speicher ist eine einfache und günstige Methode, um Ihre Bereitstellungen schneller und effizienter zu gestalten.
- Maximierung der Leistung von Servern und Workstations
Crucial
Solid State Drives
Crucial P5 Plus NVMe™ SSDs
Nutzen Sie die Geschwindigkeit der vierten Generation
Sind Sie bereit für die Leistung der nächsten Generation? Die Crucial® P5 Plus SSD bietet außergewöhnliche Geschwindigkeit und Datensicherheit mit sequenziellem Lesen bis zu 6600 MB/s4 für transformatives Computing. Die Crucial P5 Plus wurde von Micron® für intensive Arbeitsprozesse entwickelt und nutzt die neueste NVMe™-Technologie der vierten Generation, ist aber dennoch mit den meisten Systemen der dritten Generation abwärtskompatibel und bietet somit maximale Flexibilität.
- Desktop-/Laptop-Upgrades
- Home-Office-Server
- Gaming-Anwendungen
Crucial P3 Plus NVMe™ SSDs
Schnell. Günstig. Zuverlässig.
Die hervorragende Gen4-Leistung ist ab sofort verfügbar. Die Crucial® P3 Plus Gen4 NVMe™ SSD überzeugt beim sequenziellen Lesen/Schreiben mit beeindruckenden Geschwindigkeiten bis zu 5000/4200 MB/s14 und bietet gleichzeitig Datenschutz für optimale Sicherheit. Die Crucial P3 Plus wurde von Micron® mit der neuesten Gen4 NVMe-Technologie entwickelt, verfügt über eine großzügig bemessene Speicherkapazität15 und bietet flexible Abwärtskompatibilität für die meisten Gen3-Systeme.
- Schneller NVMe™-Speicher der 4. Generation für datenintensive Anwendungen
Crucial P3 NVMe™ SSDs
Die NVMe-Geschwindigkeit, die Sie benötigen
Mittelmäßige Bootgeschwindigkeiten reichen nicht aus – weder bei der Arbeit noch unterwegs oder beim Gaming. Aber die Crucial® P3 SSD ist alles andere als mittelmäßig. Mit einer NVMe™-Leistung, die fast 5-mal schneller als SATA16 ist, und Speicherkapazitäten bis hin zu 4 TB17 ist die P3 älteren Speichertechnologien haushoch überlegen. Genießen Sie schnellere Bootgeschwindigkeiten, Downloads und Dateiübertragungen und speichern Sie all Ihre Dateien, Fotos, Videos, Anwendungen und Spiele zuverlässig und mit genügend Platz in der Spitzenqualität, die Sie von Crucial erwarten.
- Solide Leistung
- Von Festplatte oder SATA zu NVMe™ wechseln
Crucial P2 NVMe™ SSDs
Boosten Sie das Potenzial Ihres Computers.
Ob bei der Arbeit, beim Spielen oder unterwegs – normale Boot-Geschwindigkeiten können Ihre besten Pläne zunichtemachen. Wie gut, dass die Crucial P2 SSD richtig loslegt. Mit viel Speicherplatz und Leistung, beschleunigt durch die neueste NVMe™-Technologie, verfügt die P2 über die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um das Potenzial Ihres Computers auszuschöpfen.
- Desktop-/Laptop-Benutzer
- Kleinbetriebe
Crucial MX500 SATA SSD
Leistung. Preis.
Langsame Systeme müssen nicht ersetzt, sondern lediglich aufgerüstet werden. Verbessern Sie die Systemleistung und Produktivität Ihrer Mitarbeiter durch ein Upgrade auf die Crucial MX500 SATA SSD. Mit einem MX500 Upgrade fahren Systeme in Sekundenschnelle hoch. Bis zu 4 TB Speicher bieten viel Platz auch für große Datenmengen. Die MX500 ist mit der Qualität, Geschwindigkeit und Sicherheit von Micron® gebaut und wird durch einen hilfreichen Service und Support unterstützt.
- Desktop-Benutzer
- Kleinbetriebe
Crucial BX500 SATA SSD
Essenzielle Leistung für Ihre Mitarbeiter.
Der Austausch aller alternden Computer innerhalb Ihres Unternehmens kann kostspielig sein! Für einen Bruchteil der Kosten können Sie Computer aufrüsten und Ihr Unternehmen mit Crucial® BX500 SSDs beschleunigen. Das Hinzufügen eines Flash-basierten Laufwerks steigert die Leistung und verlängert Ihren Einkaufszyklus, was Ihre Gesamtbetriebskosten verringert. Es ist die einfachste Möglichkeit, Ihren Computer zu beschleunigen und seine Nutzungsdauer zu verlängern – ohne viel Geld auszugeben.
- Desktop-Benutzer
- Kleinbetriebe
Crucial X8 Portable SSD
Hochentwickelter Speicher
Schützen Sie Ihre Erinnerungen mit der Crucial® X8 Portable SSD – sichern Sie wichtige Fotos, Videos und Dokumente mit einem Speicher von bis zu 2 TB. Erweitern Sie den Speicher auf Ihrem PS4™-, Xbox One-, iPad Pro- und Android-Gerät oder schaffen Sie einfach schnell Platz auf Ihrem Computer mit Geschwindigkeiten bis zu 1050 MB/s. Die Crucial X8 ist bis zu 1,8-mal schneller als andere portable SSDs und bis zu 7,5-mal schneller als tragbare Festplatten.4 Speichern Sie mit Vertrauen auf der Crucial X8.
- Erweiterung der Speicherkapazität für nahezu jedes Gerät
- Sichern wichtiger Dateien
- Schnelle Dateiübertragung von einem Ort zum anderen
Crucial X6 Portable SSD
Die Zukunft ist schneller.
Wie viele Daten passen auf ein Laufwerk, das kleiner ist als ein Mobiltelefon? Mit der Crucial® X6 Portable SSD lautet die Antwort: Sehr viele! Mit 500 GB, 1, 2 oder 4 TB portabler Kapazität5 ist die X6 ein winziges Laufwerk mit enormem Platzangebot. Ideal für den Transport von Dateien zwischen dem Büro und zu Hause, auf Geschäftsreisen oder einfach nur, um zusätzlichen Platz zu schaffen, ohne dafür zum Schraubenzieher greifen zu müssen.
- Erweiterung der Speicherkapazität für nahezu jedes Gerät
- Sichern wichtiger Dateien
- Schnelle Dateiübertragung von einem Ort zum anderen
Crucial
Desktop- und Laptop-Speicher
DDR5 Desktop- und Laptop-Arbeitsspeicher von Crucial
Nicht nur schneller, sondern einfach besser
Crucial DDR5-Speicher bietet die hohe Geschwindigkeit, die für die nächste Generation von Multi-Core-CPUs benötigt wird. Er ist nicht nur schneller als DDR4, sondern auch besser7. Diese innovative Technologie ermöglicht Ihrem System nahtloses Multitasking, schnelleres Laden, Analysieren, Bearbeiten und Rendern – alles mit höheren Bildraten, deutlich weniger Verzögerungen und gegenüber der vorherigen Generation optimierter Energieeffizienz8.
- Die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern
- Nahtloses Multitasking
- Zukunftssichere Stabilität und Leistung für Ihre Workstation
DDR4 Desktop- und Laptop-Speicher von Crucial
Kinderleicht zu installieren
Es gibt ein einfaches Mittel gegen langsame Computer: mehr Arbeitsspeicher. Der für einen schnelleren und reibungsloseren Betrieb entwickelte Crucial® Arbeitsspeicher ist eine der schnellsten, preisgünstigsten und einfachsten Möglichkeiten, die Leistung Ihres Systems zu verbessern. Programme schneller laden. Die Reaktionsfähigkeit steigern. Führen Sie mühelos datenintensive Anwendungen aus und steigern Sie die Multitaskingfähigkeiten Ihres Computers.
- Steigerung der Leistung von PC und Mac
- Upgrade-Optionen für Desktop (UDIMM) und Laptop (SODIMM)
- Verlängerte Lebensdauer des Systems
1. 4 KB-Übertragungen mit einer Warteschlangentiefe von 1 werden zur Messung von Latenzwerten beim Lesen und Schreiben verwendet.
2. Die Garantie gilt für drei Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum bei einem autorisierten Händler.
3. Geschwindigkeitsvergleich basierend auf den Spezifikationen, die für die Crucial BX500 und interne Festplatten mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 7200 U/min veröffentlicht wurden.
4. Geschwindigkeit in MB/s, von Crucial gemessen als maximale sequenzielle Geräteleistung auf einem leistungsstarken Desktop-Computer unter Verwendung von Crystal Disk Mark (Version 6.0.2 für x64). Die Leistung Ihres Geräts kann von diesen Angaben abweichen. Vergleichende Geschwindigkeitsangaben, gemessen als maximale sequenzielle Leistung von vergleichbaren portablen SSDs, portablen Mainstream-Festplatten und Mainstream-USB-Sticks von vertikal integrierten Herstellern, die ab Juni 2019 unter ihren eigenen Marken verkaufen.
5. Ein Teil der Speicherkapazität ist nicht als Datenspeicher verfügbar, da er für die Formatierung und andere Zwecke verwendet wird. 1 GB entspricht 1 Milliarde Byte. Bei der Markteinführung sind noch nicht alle Kapazitäten verfügbar.
6. Die eingeschränkte lebenslange Garantie gilt überall außer in Deutschland, wo die Garantie für 10 Jahre ab dem Kaufdatum gilt.
7. Die DDR5-Architektur bietet Effizienzverbesserungen, die aufgrund des leistungsfähigen Speicherbusses der DDR5-Technologie sogar bei der gleichen theoretischen Geschwindigkeit von 3200 MT/s die Systembandbreite gegenüber DDR4 um 36 % erhöhen. In Kombination mit einer niedrigeren Spannung pro Modul ermöglicht dieses Design eine überlegene (höhere) Leistung.
8. Bei speicherintensiven Arbeitslasten liefert DDR5 aufgrund der doppelten Burst-Länge, der doppelten Anzahl von Bänken und Bankgruppen und einer deutlich höheren Geschwindigkeit als DDR4 die 1,87-fache Bandbreite. DDR5-Speicher unterstützt die Skalierung der Speicherleistung mit verbesserter Kanaleffizienz auch bei höheren Geschwindigkeiten, und zwar nicht nur in Tests, sondern unter realen Bedingungen. Gleichzeitig erfüllt er die offenen Standards, die das JEDEC-Komitee als unabhängiges Standardisierungsgremium für die Mikroelektronikindustrie festgelegt hat.
9. Zusätzliche Informationen finden Sie hier: www.micron.com/176
10. Leistungsmessung unter den folgenden Bedingungen: Stationärer Zustand gemäß SNIA Solid State Storage Performance Test Specification Enterprise v1.1; Schreibcache des Laufwerks aktiviert; NVMe-Stromversorgungsstatus 0; sequenzielle Workloads gemessen mit FIO mit einer Warteschlangentiefe von 32; zufällige Lese-Workloads gemessen mit FIO mit einer Warteschlangentiefe von 256 (1 000 000 IOPS-Anweisung basierend auf 4K-Sektorgröße; zufällige Schreib-Workloads gemessen mit FIO mit einer Warteschlangentiefe von 128)
11. Auf der Grundlage von öffentlichen Datenblattspezifikationen. Die Micron 5400 SSD hat eine mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTTF) von 3 Millionen Gerätestunden, verglichen mit einer typischen MTTF von 2 Millionen Stunden für SATA-SSDs in Rechenzentren, basierend auf öffentlichen Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments verfügbar waren. Die Micron 5400 MAX SSD bietet bis zu 5 Laufwerksschreibvorgänge pro Tag (DWPD) im Vergleich zu nur 3 DWPD bei anderen SATA-SSDs für Rechenzentren. Die Micron 5400 PRO SSD bietet bis zu 1,5 DWPD im Vergleich zu nur 1 DWPD bei anderen SATA-SSDs für Rechenzentren.
12. Die Micron 5400 SSD ist in 14 Kapazitäts-, Formfaktor-, Belastbarkeits- und Sicherheitskonfigurationen mit Stromausfall- und Datenpfadschutz erhältlich. Die ihr ähnlichste SATA-SSD für Rechenzentren bietet bei Veröffentlichung dieses Dokuments zwölf Konfigurationsoptionen.
13. Bei speicherintensiven Workloads bietet DDR5 die 1,87-fache Bandbreite dank doppelter Burst-Länge, doppelter Anzahl von Bänken und Bankgruppen und deutlich höherer Geschwindigkeit als DDR4. Dies wurde vom JEDEC-Komitee festgestellt, einem unabhängigen Gremium, das offene Standards für die Mikroelektronikindustrie entwickelt.
14. Die typischen E/A-Leistungswerte wurden unter Verwendung von CrystalDiskMark® mit maximaler Warteschlangentiefe und aktiviertem Schreibcache gemessen. Der Fresh-out-of-the-Box (FOB)-Zustand wird vorausgesetzt. Für Leistungsmessungen kann die SSD mit dem Befehl „Sicheres Löschen“ in den FOB-Zustand zurückgesetzt werden. Abweichende Testkonfigurationen wirken sich auf die Messergebnisse aus.
15. Ein Teil der Speicherkapazität ist nicht als Datenspeicher verfügbar, da er für die Formatierung und andere Zwecke verwendet wird. 1 GB entspricht 1 Milliarde Byte.
16. Der SSD-Geschwindigkeitsvergleich basiert auf den für Crucial P3 NVMe SSDs veröffentlichten Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 3500/3000 MB/s und den für Crucial MX500 SATA SSDs veröffentlichten Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 560/510 MB/s. Der Geschwindigkeitsvergleich von SSDs und Festplatten basiert auf den für Crucial P3 NVMe SSDs veröffentlichten Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 3500/3000 MB/s und den voreingestellten maximalen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten handelsüblicher Festplatten von 7200 U/min (~156 MB/s).
17. Ein Teil der Speicherkapazität ist nicht als Datenspeicher verfügbar, da er für die Formatierung und andere Zwecke verwendet wird. 1 GB entspricht 1 Milliarde Byte. Bei der Markteinführung sind noch nicht alle Kapazitäten verfügbar.